________________________________________________________________________________________
Ausblick auf 2026:
Frankfurter KunstSäule als Teil von WDC World Design mit drei Ausstellungen.
________________________________________________________________________________________
Vanished – The Curious Life and Death of Felix Hartlaub. Daniel Hartlaub & Keith Rodway
Aus der Werkausgabe bei Suhrkamp wissen wir, dass der Zeichner und Autor Felix Hartlaub (1913-1945, Sohn des Namensgebers der Neuen Sachlichkeit, des Kunsthistorikers und damaligen Direktors der Mannheimer Kunsthalle Gustav Friedrich Hartlaub) bereits als Kind düstere, apokalyptische Tuschezeichnungen angefertigt hat, die versehrte Kriegsrückkehrer ins Zentrum stellten. Seine Geschichte vom Jungen, die er vor etwa 100 Jahren in 16 Zeichnungen erzählte, schildert imaginäre Abenteuer seines Alter Ego in der Welt. Im Führerhaupt- quartier als Mitarbeiter für das Kriegstagebuch der Wehr- macht eingesetzt, gelang es ihm, eigene Texte herauszu- schmuggeln, die seine äußeren und inneren Wahr- nehmungen aus dieser Zeit beschreiben.
Felix Hartlaubs kurzes Leben und sein ungeklärter Tod in den letzten Kriegstagen hinterließen einige Geheimnisse. Daniel Hartlaub plant nunmehr einen Film über seinen 1945 in Berlin verschollenen Onkel, und die KunstSäule beleuchtet dieses Filmthema in einer besonderen Kooperation mit dem englischen Künstler Keith Rodway. Im Frühjahr 2025 haben die beiden Künstler in England bereits eine gemeinsame Schau zu Felix Hartlaub realisiert. Für den Felix-Hartlaub-Film plant sein Neffe eine animierte Imaginationsebene, die teilweise auf der KunstSäule zu sehen ist. In den Bildern von Hartlaub oszilliert Felix Hartlaubs Leben zwischen Kunst, Krieg und NS-Regime. Die Litfaßsäule erinnert so an eine zerrissene Zeit, und Parallelen zu heutigen gesellschaftlichen Entwicklungen sind unübersehbar.
Wie die Ausstellung im Mai in den Electro Studios in Hastings, England, wurde auch diese Ausstellung von Katrin Kobberger kuratiert.
Zur Vernissage am Freitag, 5. September 2025 sprach Florian Koch.
Live-Musik: Die englische Band Necessary Animals
spielte The Felix Song und andere Stücke, dazu Release
der für diese Ausstellung produzierten CD Vanished.
Am Brückenstraßen-Spielplatz
(Brückenstraße/Ecke Gutzkowstraße) in Frankfurt-Sachsenhausen.
24 Stunden täglich geöffnet vom
5. September 2025 bis 16. April 2026.
Die Ausstellung ist Teil des Saisonstart der Frankfurt Art Excperience mit zwei Führungen.
Gefördert vom Kulturamt Frankfurt und von der Frankfurter Sparkasse.
Vielen Dank an die Firma Ströer für die Säule und an das Grünflächenamt Frankfurt.